Logo Frauenhofer

Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, auch in der Kurzbezeichnung Fraunhofer IIS genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Das Institut hat seinen Sitz in Erlangen, seine Aktivitäten sind der angewandten Forschung und Entwicklung im Bereich der Informatik der Informationsverarbeitung und der Telekommunikation zuzuordnen. Fraunhofer IIS ist das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.

Die Gründung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS erfolgte im Jahr 1990. Ihr ging 1985 die Übernahme des Erlanger Zentrums für Mikroelektronik und Informationstechnik GmbH (ZMI) in die Fraunhofer-Gesellschaft voraus.

Die Wissenschaftler des Fraunhofer IIS forschen auf dem Gebiet der Mikroelektronik, der Informationsverarbeitung, der Telekommunikation, der Audio- und Multimediatechnik, dem digitalen Rundfunk, der Hochfrequenztechnik, der Lokalisierung und Navigation, der Satellitennavigation, der Logistik und der Automation im Maschinen- und Anlagenbau. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Kameratechnik für das digitale Kino. Bilderfassung und Bilderkennung sind Schlüssel für die Qualitätskontrolle in der Fertigung, bei der Produktionsautomatisierung und in der Medizintechnik. Zu diesem Zweck werden auch intelligente Bildsensoren, Hochgeschwindigkeitskameras und Ultrafeinfokus-Röntgensysteme entwickelt. (Quelle: Wikipedia)