Logo Berliner Volksbühne

Berliner Volksbühne

Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein Theater in Berlin-Mitte. Das historische Theater wurde 1890 im Rahmen einer Gründungsversammlung des Vereins Freie Volksbühne gegründet. Das heutige Theater befindet sich am Rosa-Luxemburg-Platz im Bezirk Mitte, der einstigen Hauptstadt der DDR.

 Nach schweren Kriegsschäden wurde das Theater am 21. April 1954 mit Schillers Wilhelm Tell wiedereröffnet. Von 1974 bis 1977 prägte Benno Besson als Intendant und künstlerischer Leiter das Erscheinungsbild der Volksbühne. Im Herbst 1989 beteiligten sich Schauspieler und Studenten der Volksbühne aktiv an den Massenprotesten in der DDR, wie der großen Berliner Demonstration am 4. November 1989, die zur friedlichen Revolution und zum Fall der Mauer führte. 

Nach dem Fall der Mauer übernahm Frank Castorf die künstlerische Leitung, seine Amtszeit endete 2017. Neben Castorf entwickelten Regisseure wie Christoph Marthaler, Christoph Schlingensief, Dimiter Gotscheff und René Pollesch hier einige ihrer Inszenierungen. Es wird als Berlins kultigstes Theater bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)