Sat.1
Sat.1 ist ein deutscher privater Fernsehsender mit einem Vollprogramm, der seinen Sitz in Unterföhring bei München hat. Der Sender gehört zur ProSiebenSat.1 Media SE. Das Durchschnittsalter der Zuschauer liegt bei 54 Jahren (Stand: 2022).
Der Sender gilt als der erste private Fernsehsender, der in Deutschland gegründet wurde. Er wurde im Januar 1984 als PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk), zunächst als Gemeinschaftsunternehmen verschiedener Verlage, gegründet und im Januar 1985 in Sat.1 umbenannt. Die erste Ausstrahlung konnte nur von rund 1200 Haushalten mit Kabelanschluss in der Stadt Ludwigshafen gesehen werden. Zu den ersten Sendungen gehörten alte Filme (vor allem aus den Archiven der KirchMedia), amerikanische Schlagerserien und Spielshows (die bekannteste Sendung war die deutsche Version des Glücksrads). Später erwarb der Sender einen Namen für seine Originalserien und Fernsehfilme. Bis 1988 war er der meistgesehene Fernsehsender in Westdeutschland. Seit Mitte 1993 strahlt Sat.1 ein 24-Stunden-Programm aus.
1992 erwarb Sat.1 die Erstverwertungsrechte an der Fußball-Bundesliga im Free-TV und die neue Fußball-Show lief - Sat.1 Bundesliga wurde am 14. August 1992 zum ersten Mal ausgestrahlt. Der Sender hielt die Rechte bis 2003.
Seit dem 20. Februar 1996 ist Sat.1 auch im Internet vertreten. In den folgenden Jahren hat sich Sat.1 Online zu einem General-Interest-Angebot entwickelt, das neben Programminformationen auch Themen wie Lifestyle, Sport, Ratgeber, Family Entertainment und Auto abdeckt. Seit dem 12. März 2008 bietet www.sat1.de - wie auch die Websites von ProSieben und Kabel Eins - die Möglichkeit, bestimmte Sendungen der Vorwoche nachträglich online zu sehen und zu bewerten
Am 2. Oktober 2000 fusionierte Sat.1 organisatorisch mit dem Fernsehsender ProSieben. Aus dieser Fusion ging die ProSiebenSat.1 Media AG hervor.
Am 10. November 2001 erzielte Sat.1 mit durchschnittlich 14,02 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 55,1 Prozent für das WM-Qualifikationsspiel 2002 zwischen der Ukraine und Deutschland seine bis dahin beste Quote.
Am 20. Januar 2009 fand in Berlin der erste Streik der Beschäftigten im deutschen Privatfernsehen statt. Grund für die Betriebsversammlung war das Scheitern der Verhandlungen zwischen Sat.1 und den Arbeitnehmervertretern über einen Sozialplan.
Der Pay-TV-Schwesterkanal Sat.1 Emotions (ehemals Sat.1 Comedy) sendet Comedy, Romantik und Spielfilme. Ein zweiter, frei empfangbarer Sat.1-Ableger, Sat.1 Gold, wurde 2013 gestartet.
In der Schweiz, Österreich und Luxemburg strahlt der Sender das deutsche Programm aus, die ersten beiden Programme enthalten jedoch auch Schweizer und österreichische Sendungen. (Quelle: Wikipedia)