Panther
Die Panther GmbH ist ein Filmtechnikunternehmen mit Hauptsitz in Aying München, das professionelle Kamerakräne und Dollies entwickelt und produziert. Für den weltweit ersten elektro-mechanischen Kamerawagen, den "Super Panther", erhielt der Gründer Erich Fitz im Jahr 1990 den Oscar im Bereich Wissenschaft und Entwicklung.
1968 gründete Erich Fritz den Filmgeräteverleih Waltraut Fitz GbR, nachdem er zuerst bei ARRI in der Kameramontage und später als Kameramann gearbeitet hatte. Die speziellen Anforderungen der Produktionsfirmen brachten ihn auf die Idee, Filmequipment unter seinem Namen zu vermieten. 1982 konzipierte Panther den weltweit ersten computergesteuerten, elektro-mechanischen Kameradolly. Die weichen, leisen und doch kraftvollen Bewegungen in Kombination mit seiner schwarzen Farbe brachten dem Dolly den Namen "Panther" ein - die Geburtsstunde des Panther Dolly. Bereits im folgenden Jahr wird mit dem zweiten Prototypen die "Unendliche Geschichte" in den Münchner Bavaria Studios gedreht.
Nachdem 1987 die "Panther Corporation of America" eine Filiale für Verleih und Vertrieb in Hollywood gegründet wurde, wird Panther 1990 für seinen "Super Panther" Dolly mit einem technischen Oscar in Hollywood ausgezeichnet. Der Panther Verleih errichtete weitere Filialen in München, Hamburg, Berlin und Prag (mittlerweile ARRI Rental) und zählt zu einem der erfolgreichsten Unternehmen seiner Branche. Für seine besonderen Leistungen und Entwicklungen in der Filmtechnik wurde Panther mehrfach mit internationale Preise wie der "Golden Frog" oder der "Cinec Award" verliehen. (Quelle: Wikipedia)