EMI
EMI war eines der vier weltgrößten Major-Musiklabels. 2011 wurde es in großen Teilen von der Universal Music Group übernommen und seitdem größtenteils zerschlagen.
Das Unternehmen wurde im März 1931 als Electric and Musical Industries Ltd als Zusammenschluss von UK Columbia Records und Gramophone Company/HMV gegründet. Im gleichen Jahr eröffnete EMI die berühmten Abbey-Road-Studios.
Unter dem Dach der EMI Group Limited befanden sich sowohl der Musikverlag EMI Music Publishing (now owned by Sony Music Publishing), sowie das Tonträgerunternehmen EMI Music mit mehreren Sublabels wie Apple Records, Blue Note Records, Columbia Records, Deluxe Records, Pathé Records uvm.
Im November 2011 wurde bekannt, dass EMI zerschlagen und die Unternehmensteile „EMI Music“ und „EMI Music Publishing“ einzeln verkauft werden. Das Musikgeschäft, also den Hauptteil des Konzerns, in Form der Aktien hatte für 1,9 Mrd. Euro die amerikanische Universal Music Group übernommen, eine Tochter des französischen Vivendi-Konzerns und größter Musikkonzern der Welt. (Quelle: Wikipedia)