Logo Deutsche Film und Fernsehakademie Berlin DFFB

Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin - DFFB

Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) ist eine Filmhochschule in Berlin und wurde 1966 gegründet. Sie hat sich als wesentlicher Teil der Medien- und Kulturszene der Metropole etabliert.

Die Akademie befindet sich zusammen mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V., dem Kino Arsenal und der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen im Filmhaus des Sony Center am Potsdamer Platz.

Finanziert wird die DFFB vom Land Berlin, hier vertreten durch den Regierenden Bürgermeister und die Senatskanzlei. Die DFFB wird als eine gemeinnützige GmbH mit dem Land Berlin als alleinigem Gesellschafter geführt. Die drittelparitätische Besetzung der Gremien unterscheidet die Akademie von vergleichbaren Filmhochschulen.

Eines der Grundprinzipien der DFFB ist Film kann man nicht lehren, Film kann man nur lernen. Es gibt eine generalistische Grundausbildung für alle Studienfächer im ersten Jahr an der Akademie, in welcher sämtliche Studierenden, egal ob Drehbuch, Kamera, Montage, Produktion oder Regie jeweils verschiedene Aufgaben wie Kamera- und Regieführung, wie Filmproduktionsleitung erfüllen müssen. Erst danach wird das Studium in die einzelnen Fakultäten aufgeteilt. Die angeschlossene Drehbuchakademie konzentriert sich ab dem zweiten Studienjahr vollkommen auf die Drehbucharbeit. Fokus der Akademie ist das stark praxisorientierte Studium. Durch die intensive Kooperation mit Fernsehsendern entstehen 8-12 abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme in Koproduktion pro Jahr. (Quelle: Wikipedia)