Deutsche Filmakademie
Die Deutsche Filmakademie ist eine unabhängige deutsche Organisation, die sich auf die Herstellung von Filmen konzentriert. Die Deutsche Filmakademie e. V. (DFA) wurde am 8. September 2003 in Berlin gegründet. Sie soll den Filmschaffenden ein Forum bieten und will das Ansehen und die Bekanntheit des deutschen Films fördern.
Seit 2005 werden die Preisträger des Deutschen Filmpreises Lola von den Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt. Der Deutsche Filmpreis wird seit 2005 durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie verliehen und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für den deutschen Film.
Der Verein versteht sich als unabhängige Organisation und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge der ordentlichen Mitglieder, Ehrenmitglieder, Fördermitglieder und Mitglieder des Freundeskreises.
Die Akademie hat knapp 2000 Mitglieder (Stand Oktober 2018).
Die Deutsche Filmakademie ist Gründungsmitglied der 2024 gegründeten Federation of Film Academies Europe (FACE).
Erste Präsidenten waren Senta Berger und Günter Rohrbach. 2010 wurden Iris Berben und Bruno Ganz als ihre Nachfolger gewählt. Seit 2013 übte Iris Berben das Amt alleine aus. Nach insgesamt drei Amtszeiten entschied sie, nicht erneut für das Amt zu kandidieren. Die Mitgliederversammlung wählte 2019 Ulrich Matthes zum Nachfolger. 2022 lösten Alexandra Maria Lara und Florian Gallenberger Ulrich Matthes als Präsidenten ab. (Quelle: Wikipedia)