ARTE
Arte (Association relating to European television) ist ein europäischer öffentlich-rechtlicher Sender, der sich der Kultur widmet. Die Arte-Programme sind über Antenne, Kabel, Satellit und das Internet verfügbar. Zu der klassischen Fernsehausstrahlung auf Deutsch und Französisch tritt die Mediathek als eigenständige Plattform auf. Arte besteht aus drei separaten Unternehmen: der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) ARTE mit Sitz in Straßburg sowie zwei Mitgliedsunternehmen, die als Redaktions- und Programmproduktionszentren fungieren: ARTE France in Paris (früher unter dem Namen La Sept bekannt) und ARTE Deutschland in Baden-Baden (eine Tochtergesellschaft der beiden großen öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehsender ARD und ZDF).
Als internationales Gemeinschaftsunternehmen (EWIV) richtet sich das Programm an das Publikum in beiden Ländern und wird zu 80 % von der französischen und der deutschen Tochtergesellschaft gestaltet, die jeweils die Hälfte der Sendungen produzieren. Aus diesem Grund verfügt der Sender über zwei Tonspuren und zwei Untertitelspuren, jeweils eine in französischer und deutscher Sprache.
Ausgewählte Sendungen sind mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln online verfügbar.
Am Abend des 30. Mai 1992 ging Arte über Satellit (TDF 1–2 und DFS1-Kopernikus) und Kabel auf Sendung. Die Eröffnungsfeier wurde live aus der Straßburger Opéra du Rhin übertragen. Zum Auftakt der terrestrischen Ausstrahlung in Frankreich sendete Arte am 28. September 1992 Der Himmel über Berlin von Wim Wenders.
Arte sendete sein Hauptprogramm zunächst von 19 bis 3 Uhr nachts. Seit 2006 ist Arte rund um die Uhr zu sehen.
1996 ging Arte mit einer eigenen Webseite online. Arte ist der erste Sender, der Abrufvideos bereitgestellt hat. Mit dem Start der Mediathek – ehemals Arte+7 – seit 2007 setzt Arte verstärkt auf das Zusammenwachsen von Fernsehen und neuen Medien. Die Internetangebote des Senders sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. (Quelle: Wikipedia)