Einer der kompromisslosesten und vielseitigsten Künstler, bei dem eine Kunst die andere bedingt und nach sich zieht.

Sebastian Gilmano Ugovsky-Strassburger

... ist ein deutscher Roman- , Drehbuch- , Theater- und Lyrikautor, Dramatiker, Essayist, Theater- und Film Regisseur, Komponist, Musikproduzent, und zu guter Letzt sogar daraus bedingter Kameramann und Dirigent mit namhaften Arbeitsstationen in Paris, London, Neapel, Berlin, New York, Los Angeles und vielen anderen Orten der Welt. Er ist der Sohn der bekannten deutschen Theater- und Filmschauspielerin Karin Ugowski und des kürzlich verstorbenen Theater- und Filmregisseurs Helmut Straßburger (Oberspielleiter an der Berliner Volksbühne) mit deutschen, jüdischen und schlesischen Vorfahren in aller Welt verstreut.

Sein prioäres Schaffensgebiet ist schon seit frühester Jugend das Schreiben von philosophischen Texten, Romanen und Theaterstücken. Inszenierte bereits früh eigene Filmwerke und Theaterstücke und berät darüber hinaus heute auch andere Künstler, um unabhängige und relevante Theater- und Filmkunst weltweit zu unterstützen. Sein erstes Theaterstück, welches er im jungen Alter von 15 Jahren schrieb und als er noch nicht einmal 16 Jahre alt war zu seiner Überraschung ins Französische übersetzt und in den Banlieues von Paris als sozialkritische Off-Produktion uraufgeführt wurde, zeigt schon früh die für ihn so typische sozialkritische und philosophische Signatur. Seine Themen bewegen sich meist unterschwellig viel um die Hoffnung auf Frieden, die tragische Ambivalenz unbewusster humaner Widersprüche und menschlicher Moralkompasse und das Leid was Menschen anderen Menschen hinzufügen, aber vor allem um die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens, und um die oft nicht so offensichtlichen Ungerechtigkeiten, die nicht selten sogar im Namen irgendeiner Gerechtigkeit passieren. Die Matrix in der wir glauben das Meiste richtig zu machen und es dabei nicht hinreichend schaffen zu hinterfragen. "Wir glauben doch selbst nicht daran recht zu haben, wenn wir mal ehrlich sind und in den Spiegel schauen." ("Mirandot" - Theaterstück / S.G.Ugovsky-Strassburger)

Seine intensive und tiefgründige Arbeit als Filmregisseur kann einer neuen Generation des unabhängigen Autorenfilms zugeordnet werden, in der er aber die Traditionen früherer experimenteller und zum Nachdenken anregender Filmkunst weiterführt.

Zu guter Letzt (aber eigentlich müsste man sagen "Zu gutem Anfang"): Durch die frühzeitige Feststellung eines "absoluten Gehörs" im Alter von 4 Jahren und einer klassischen Musikausbildung mit div Instrumenten, angefangen mit Violine und Klavier, in einem speziellen Hochschulprogramm für sehr junge Hochbegabte, ist er auch als klassischer Pianist, Multiinstrumentalist und Dirigent - mit Studios in vielen Ländern - tätig. Seine Arbeit als Komponist und Musikproduzent, von Klassik über Jazz bis zu genreübergreifender Popularmusik, hat nicht nur Einfluss auf seine eigenen Theater- und Filmprojekte genommen. Sein Musiklabel und Recording Studio "REQQORD music" (ehemals "Slo'Jam") verzeichnet weltweite Hits und seine Kompositionen und Produktionen sind unter anderen in international erfolgreichen und preisgekrönten Hollywood-Filmen zu hören. Seine Orchester und Chorwerke sind oft sehr massive, atmospherische und zuweilen auch experimentelle jedoch mit konservativen Zügen komponierte Erzählungen. Er lässt es sich auch nicht nehmen seine eigenen Orchesterkompositionen für die klassischen Orchesterproben und Studio-Aufnahmen selbst zu dirigieren, wenn es ihm die Zeit erlaubt.